PHOTOVILLE4600
23.08.-29.09.24
Photo by Micha Eicher
Das Haus der Fotografie präsentiert
PHOTOVILLE4600
Photo by Alexandere Brisson
Das Haus der Fotografie zeigt die Ausstellung PHOTOVILLE4600, es ist eine Auswahl der derzeit besten Schweizer Fotograf:innen.
Bisher wurde der Wettbewerb „PhotoVille4600“ alle zwei Jahre am International Photo Festival Olten (IPFO) durchgeführt und ausgestellt. Zum ersten Mal findet der Wettbewerb ausserhalb des Festivals statt.
Gezeigt werden 226 Werke von 56 Künstler:innen die von einer hochkarätigen Jury ausgewählt und bewertet wurden. Unter den Juroren waren Persönlichkeiten wie der US-Fotograf Dan Winters, Sarah Gilbert vom britischen The Guardian sowie Amélie Schneider, Fotodirektorin der deutschen Zeitung DIE ZEIT. Die 6 Gewinner:innen, können zudem Dank der Unterstützung der Beatrice Maurer-Billeter Stiftung grosszügige Preise entgegen nehmen.
Das Haus der Fotografie präsentiert auf drei Etagen ein spannendes und abwechslungsreiches Erlebnis. Alle Fotograf:innen und Werke sind in drei Sprachen beschrieben, auch private Führungen sind möglich.
WIR GRATULIEREN DEN GEWINNER:INNEN DER PHOTOVILLE4600
Winner 2024 SWISS PHOTO AWARD: Kostas Maros
Winner 2024 NATURE: Rudolf Hug
Young Talent Award 2024: Lea Baumgartner
Winner 2024 OPEN: Patrik Fuchs
Young Talent Award 2024: Timon Bachmann
Winner 2024 PORTRAIT: Sven Bänziger
Young Talent Award 2024: Lea Bucsko
Winner 2024 STORYTELLING-REPORTAGEN: Micha Eicher
Young Talent Award 2024: Morris Lüthi
Winner 2024 AI: Ellen Mathys
LA MAISON DE PHOTOGRAHIE PRESENTE
PHOTOVILLE4600
La Maison de la photographie présente à partir de fin août l'exposition PHOTOVILLE4600, une sélection des meilleurs photographes suisses actuels.
Jusqu'à présent, le concours "PhotoVille4600" était organisé et exposé tous les deux ans à l'International Photo Festival Olten (IPFO). Pour la première fois, le concours a lieu en dehors du festival.
Seront présentées 226 œuvres de 56 artistes qui ont été sélectionnées et évaluées par un jury de haut niveau. Parmi les membres du jury figuraient des personnalités telles que le photographe américain Dan Winters, Sarah Gilbert du quotidien britannique The Guardian et Amélie Schneider, directrice de la photographie du journal allemand DIE ZEIT. Les six lauréats recevront en outre des prix généreux grâce au soutien de la Fondation Beatrice Maurer-Billeter.
La Maison de la photographie présente sur trois étages une expérience passionnante et variée. Tous les photographes et leurs œuvres sont décrits en trois langues et des visites guidées privées sont également possibles.
Photo by Alexandere Brisson
THE HOUSE OF PHOTOGRAPHY PREseNTS
PHOTOVILLE4600
The House of Photography will be showing the exhibition PHOTOVILLE4600 from the end of August, a selection of the best Swiss photographers currently working.
The "PhotoVille4600" competition has been held and exhibited every two years at the International Photo Festival Olten (IPFO). This is the first time that the competition has taken place outside the festival.
The exhibition will feature 226 works by 56 artists, selected and evaluated by a high-caliber jury. The jurors included personalities such as US photographer Dan Winters, Sarah Gilbert from The Guardian in the UK, and Amélie Schneider, photo director of the German newspaper DIE ZEIT. Thanks to the support of the Beatrice Maurer-Billeter Foundation, the six winners will also receive generous prizes.
The House of Photography presents an exciting and varied experience on three floors. All photographers and works are described in three languages, and private tours are also possible.
Photo by Alexandere Brisson
Photo by Patrik Fuchs
Photo by Brigitte Aeschbach
BRIGITTE AESCHBACH
SARA AFFOLTER
ELLIN ANDEREGG
HEKURAN AVIDILI
TIMON BACHMANN
SVEN BÄNZIGER
LEA BAUMGARTNER
DOMINIK BAUR
MARTIN BENZ
CHRISTIAN BOBST
STEPHAN BÖSCH
MAGUY BOVIER
ALEXANDRE BRISSON
LEA BUCSKO
MARCO BÜCHEL
EDGAR BÜHLER
VINCENT CALMEL
JEAN-FRANCOIS DELHOM
STEPHANIE DINKEL
CHRISTINA EGLI
MICHA EICHER
DANIEL FAHRNI
PATRIK FUCHS
ROLF GASSER
CLAUDIA GSCHWEND
MAURICE HAAS
LUIS HARTL
RUDOLF HUG
AUSSTELLENDE FOTOGRAF:INNEN
EXHIBIting PHOTOGRAPHERS
SEVERIN JAKOB
HANNA JARAY
ISABELLA JOSS
Mirjam KLUKA
hanspeter lang
JACQUELINE LIPP
MORRIS LÜTHI
KOSTAS MAROS
ELLEN MATHYS
VICTORIA MAYR
JOAN MINDER
NADIA BELSER
FEDERICO NAEF
MICHELLE AIMÉE OESCH
URS RENGGLI
NENAD RODIC
RENÉ SCHÄDLER
ROLAND SCHMID
JUDITH SCHÖNENBERGER
KOEPPEL SEPP
MANUEL STUDER
RAPHAEL STUDER
YANNIK STUDER
NADJA TANANG
VALENTINA VERDESCA
CÉDRIC WIDMER
GIAN RETO ZANETTI
ROGER ZAUGG
Photo by Kostas Maros
Photo by Dominik Bauer
JURY
AI
Grit Wolany, Art Director
Simon Legrand, Visual Effects Technical Director
PORTRAIT
Dan Winters, Photographer
Lisa Schneider, Agency Head, 13PHOTO
Michele Romero, Creative Photography Director
NATURE
Magdalena Herrera, Editor and Art Director
Chris Schmid, Wildlife Cinematographer and Photographer
Todd James, Creative Director, Photography
OPEN
Sarah Gilbert, Features Photo Editor, The Guardian
Juliane Wollensack, Visual Designer, Hochparterre
Valentina Frutig, Senior Collection Manager, Nicola Erni Collection
REPORTAGEN STORYTELLING
Anne Morin, Art Historian and Director, diChroma photography
Amélie Schneider, Director of Photography, DIE ZEIT
Ulli Glantz, Director of Photography, Brand Studio, Ringier Advertising
THANK YOU FOR YOUR SUPPORT!
Swiss
Photomonth
Der Schweizer Monat der Fotografie [Swiss Photomonth] ist eine neue Initiative des Vereins Spectrum – Photography in Switzerland. Die erste Ausgabe findet vom 30. August bis 6. Oktober 2024 statt.
Die Schweiz beherbergt eine der reichsten und dynamischsten Fotografie-Szenen der Welt, mit einem dichten Netzwerk an Festivals, Museen, Galerien, Kunsthochschulen, Bibliotheken, Archiven, öffentlichen und privaten Sammlungen sowie Künstler:innenateliers. Der Schweizer Monat der Fotografie bietet somit eine Kartografie dieser Orte und ermöglicht es, während sechs Wochen rund fünfzig künstlerische Einrichtungen zu entdecken, von denen einige normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Diese Orte können – oft kostenlos – über verschiedene Angebote erkundet werden: Ausstellungen in Museen, Galerien und auf Festivals, Besuche von Künstler:innenateliers und Begegnungen mit Fotograf:innen, Workshops, Performances oder Sammlungsführungen hinter die Kulissen, um nur einige zu nennen. Dieses neuartige Festival ist das Resultat einer gemeinschaftlichen Bemühung, die Sichtbarkeit von fotografischen Einrichtungen und Veranstaltungen in der Schweiz zu erhöhen – von Genf bis St. Gallen und von Basel bis ins Tessin.
Der Schweizer Monat der Fotografie wird von Pro Helvetia unterstützt.
Sein visuelles Erscheinungsbild wurde vom Schweizer Designstudio Unstated entwickelt.
Medienpartner ist Le Temps.
MEDIEN PARTNER